
By Reinhold Sackmann, Bernadette Jonda, Maria Reinhold
Demographischer Wandel ist ein zentrales Zukunftsproblem. Vorhersagen prognostizieren dem öffentlichen Sektor aufgrund demographischer Entwicklungen eine Überalterung der Arbeitskräfte, Facharbeitermangel, verschlechternde Haushalte und eine allgemeine Einschränkung des öffentlichen Sektors. Aber werden diese dramatischen Konsequenzen wahr werden? Der Gegenstand des Buches sind soziale Antworten auf Probleme demographischer Alterung am Beispiel des Arbeitsmarktes des öffentlichen Sektors.
Read or Download Demographie als Herausforderung für den öffentlichen Sektor PDF
Similar german_11 books
Der Richter: Die Geschichte einer Liebe, einer Ehe und eines Berufs
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Ressourcenorientierte Biografiearbeit: Grundlagen – Zielgruppen – Kreative Methoden
Konzept und Ansatz der Biografiearbeit als Methode in der Sozialen Arbeit ist noch immer wenig theoretisch fundiert. Im Kontext sozialpädagogischer Arbeitsfelder wird Biografiearbeit zwar als Methode in der Beratungsarbeit geführt, bisher ist diese jedoch nicht systematisch thematisiert und reflektiert.
Fördern durch Pflege bei schweren Hirnschädigungen: Connected Care® Concept
Durch die gute klinische Versorgung ist ein Leben nach einem Unfall mit schwerer Hirnschädigung heute für viele Patienten lange möglich. Menschen mit erworbenen neurologischen Erkrankungen wie z. B. bei einem Schlaganfall, a number of Sklerose, Wachkoma aber auch einer fortgeschrittenen Demenz oder Morbus Parkinson benötigen eine in depth Pflege und Betreuung.
- Röntgenologie Einschliesslich Kontrastmethoden
- Haftung für neues Leben im deutschen und englischen Recht: Eine Darstellung am Beispiel der unerwünschten Geburt eines gesunden Kindes
- Entrepreneurship-Politik: Neue Standortpolitik im politischen Spannungsfeld zwischen Arbeitsmarkt und Interessengruppen
- Partizipation in der offenen Ganztagsschule: Pädagogische Grundlagen und empirische Befunde zu Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten
- Komparative empirische Sozialforschung
- Wiederkehr des „Volksgeistes“?: Ethnizität, Konflikt und politische Bewältigung
Additional info for Demographie als Herausforderung für den öffentlichen Sektor
Sample text
Bei Polen könnte man demgegenüber vermuten, dass der größere Einfluss von internationalen Organisationen beim Transformationsprozess, so der OECD oder der EU, dazu geführt hat, dass die zu Beginn der 1990er Jahre angesagte neue Verwaltungsideologie NPM stärker über Sozialisations- und Institutionalisierungsprozesse inkorporiert wurde. Wenn man die bisher erörterten Thesen in Hinblick auf ihre Stellung zum im ersten Teil entwickelten Challenge-Response-Modell Revue passieren lässt, so kann man sagen, dass es sich um Response-gesteuerte Modelle handelt: In der Autonomiethese wird davon ausgegangen, dass die systematische Zuweisung von Handlungsrechten auf Einzelakteure, korporative Akteure und das Ausmaß ihrer Autokephalität einen Einfluss auf die Bewältigung von Herausforderungen des Transformationsprozesses hat.
Von besonderem Interesse ist dabei, ob sich die Reaktionsweisen des öffentlichen Sektors in Transformationsgesellschaften unterscheiden. Exemplarisch werden in diesem Buch die Reaktionsweisen in zwei Transformationsgesellschaften miteinander verglichen, von Polen und Ostdeutschland. Rein deskriptiv ist dabei die Leitfrage: Wie unterscheiden sich die Reaktionsweisen der Personalpolitik von Kommunen in Ostdeutschland und Polen? Aufgrund der besonderen Natur des ostdeutschen Transformationsprozesses wird hierbei auch die Entwicklung in Westdeutschland kontrollierend einbezogen.
Trowers 2006). In der Forschungsliteratur ist umstritten, wie sich umfangreiche informelle Systeme auf die Adaptibilität eines Gesellschaftssystems auswirken. In der optimistischen Variante geht man davon aus, dass umfangreiche informelle Systeme gerade in überregulierten Arbeitsmarktsystemen die Flexibilität erhöhen. In der pessimistischen Variante wird dagegen vermutet, dass umfangreiche informelle Systeme die Adaptabilität langfristig enorm schwächen, da sie den Informations- und Vertrauensfluss einer Gesellschaft stark beschränken.
- Download Ethics, Law, and Aging Review: Issues in Conducting Research by Marshall Kapp JD MPH FCLM PDF
- Download Rogue Raider: The Tale of Captain Lauterbach and the by Nigel Barley PDF